Arno Rink

deutscher Maler; Gemälde, Wandbilder, Zeichnungen; zählte zu den Künstlern der "Neuen Leipziger Schule"; Lehrer u. a. von Neo Rauch

* 26. September 1940 Schlotheim/Thüringen

† 5. September 2017 Leipzig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/2015

vom 15. Dezember 2015 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2024

Herkunft

Arno Rink wurde 1940 im thüringischen Schlotheim geboren.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) wurde Thüringen Teil der Sowjetischen Besatzungszone, 1949 kam es zur staatlichen Teilung Deutschlands, wobei Thüringen in die neu gegründete DDR eingegliedert wurde. Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Regimes der DDR kam es schließlich 1990 zur Wiedervereinigung der beiden bis dahin getrennten deutschen Staaten.

Ausbildung

Während der Oberschulzeit 1955-1958 im thüringischen Mühlhausen wurde R.s Interesse an der Kunst geweckt und er begann zu zeichnen. 1958 bewarb er sich gleich für die 10. Klasse an der Arbeiter- und Bauernfakultät Dresden, wo er bis 1961 bei Gerhard Stengel, Franz Tippel, Erich Hering und Gottfried Bammes ausgebildet wurde. 1962 gelang ihm nach anfänglicher Ablehnung die Aufnahme an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig, dort studierte er bis 1967 bei Werner Tübke und Bernhard Heisig.

Wirken

Karriere als Lehrer der Malerei

Karriere als Lehrer der Malerei1967-1969 war R., der im Laufe ...